MFM Pfeil

Aktuelles | News & Meldungen

Hier halten wir Sie über aktuelle Themen über die Arbeit von MFM Deutschland auf dem Laufenden.

Inhalte

Nach aktuellen Umfragen fühlen sich die meisten Menschen „gut aufgeklärt“. Die medialen Informationsmöglichkeiten sind vielfältig und neben dem Biologieunterricht gibt es in vielen Schulen sexualpädagogische Angebote. Mitunter macht sich - insbesondere bei Jugendlichen – ein gewisser Überdruss breit, getragen von dem Gefühl „Verschont uns bloß damit – was kann man uns denn noch erzählen!“.

Weitere Informationen

  • Zielgruppen In Mädchen- und Jugendzentren Tätige; SozialarbeiterInnen, SexualpädagogInnen, BeraterInnen in Schwangerschaftsberatungsstellen; SchulsozialarbeiterInnen
  • Termin(e) Dienstag 14.2.2023 - Mittwoch 15.2.2023
  • Ort München
17. September 2018

Problematik Zyklus-Apps

Zyklus-Apps geben vor, für ihre Anwenderinnen zu bestimmen, wann ihr nächster Eisprung stattfindet, wann ihre fruchtbare Zeit ist oder die nächste Periode einsetzt. Doch tun sie das auch zuverlässig? Die Stiftung Warentest hat 23 meist kostenlose Zyklus-Apps wie Clue, Flo, Lady Cycle und MyNFP geprüft – 12 für das Betriebssystem Android und 11 für iOS.

Weitere Informationen

Deutsch-chinesisches Fertilitätsschutzprojekt My Fertility Matters

Medien

Innovation in der Sexualaufklärung in China: 2016 wurde die „Zyklusshow“ in der Provinz Zhejiang erfolgreich eingeführt!

Medien

Mit Beschluss vom 24.September 2016 wurde MFM Deutschland e.V. als Mitglied in die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung aufgenommen.

Eindrücke der Biofachschaftslehrerin am Ammerseegymnasium nach den MFM-Workshops "Zyklusshow" und "Agenten auf dem Weg".

Zum Originalartikel

Präsentation des MFM-Programms auf dem „Fertility Health Summit“ des  Royal College of Obstetricians and Gynaecologists in London am 15. April 2016

Medien

Die einen spüren Scham, andere sind unsicher: nicht gerade die besten Vorzeichen für ein lockeres Gespräch zwischen Eltern und Kindern.

Aber es tut Not, es lohnt und es kann gelingen, verspricht Angelika Netter. Der ganze Artikel zum Download.

In der Ausgabe 3/2016 im Wirtschaftsmagazin für den Frauenarzt erschien von Dr. Elisabeth Raith-Paula ein großer Artikel über fundamentales Wissen zum Thema Fruchtbarkeit. Den fünfseitigen Artikel gibt es auch hier als pdf.

Eine mathematische Vorausschau im Bezug auf fruchtbare und unfruchtbare Tage ist nicht möglich. Dies wiederum machen völlig ungefragt viele Zyklusapps.

Weitere Informationen

Wir möchten Ihnen unser Spezialwissen zu Körper, Zyklus und Fruchtbarkeit als Fortbildungsveranstaltung zur Verfügung stellen!

Die außergewöhnliche Art der Präsentation –  ein Markenzeichen des MFM-Programms – nämlich die Verbindung von Fachwissen mit einer emotional berührenden Didaktik -  ermöglicht es jedem, selbst komplexe biologische und physiologische Abläufe ganzheitlich zu verstehen, zu verinnerlichen und an andere weiterzugeben! Hier erleben Sie spannende Unterhaltung gepaart mit großem Wissenszuwachs!

In Ihrem beruflichen Umfeld – sei es in Unterricht oder Ausbildung, in der Mädchen- und Jugendarbeit oder in der Beratungstätigkeit – werden Sie durch diese Fortbildung zu einer/m kompetenten Ansprechpartner/in mit fundiertem, aktuellem Fachwissen.

Weitere Informationen

  • Zielgruppen
    • In Schwangerschaftsberatungsstellen tätige BeraterInnen
    • Ausbildung von BeraterInnen
    • LehrerInnen, insbesondere Biologie-Fachschaften
    • Studierende, insbesondere der Fachbereiche Medizin, Biologie, Lehramt Biologie und Soziale Arbeit
    • ErzieherInnen in Ausbildung
    • in der Mädchen- und Jugendarbeit Tätige
    • SexualpädagogInnen
    • Hebammen- und Krankenpflegeausbildung
    • in der Verhütungsberatung Tätige

Der Handy-App-Markt boomt. Sog. „Menstruationskalender-Apps“ oder „Periodentracker“ schießen – meist mit „süßen Designs“ - wie Pilze aus dem Boden. Doch Vorsicht bei der Anwendung von Apps zur Ermittlung der fruchtbaren Tage!

Sehr problematisch an diesen Apps ist nicht ihre Funktion als Menstruationskalender, sondern die Tatsache, dass aus den Angaben der Anwenderinnen – meist junger Mädchen – der nächste Eisprung und die fruchtbare Zeit berechnet wird.

Artikel über Zyklusapps im Ärzteblatt

Unterstützen Sie das MFM-Programm: Spenden Sie direkt und sicher online

MFM Deutschland e.V.
Schäferweg 8
85221 Dachau
info@mfm-deutschland.de
 

Regionale Ansprechpartner
Klicken Sie auf Ihren Standort, um zu Ihrem regionalen Ansprechpartner zu gelangen.


Deutschland-Karte Hamburg Hildesheim Münster Osnabrück Münster Paderborn Aachen Essen Köln Trier Trier Limburg Fulda Mainz Speyer Mainz Würzburg Erfurt Magdeburg Berlin Görlitz Dresden-Meißen Freiburg Bamberg Stuttgart Augsburg Eichstätt Regensburg München Passau München

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.